Das diesjährige Forum stand ganz im Zeichen von Natur, Wald, den Tieren des Waldes und unserer gemeinsamen Schöpfungsverantwortung – und fand in einem beeindruckenden Areal in den Naturwelten Mixnitz statt.
Bei bestem Wetter und inmitten der Natur erwarteten die Teilnehmenden spannende Inputs, inspirierende Begegnungen und viele Möglichkeiten zum Austausch. Für das leibliche Wohl war natürlich ebenfalls gesorgt.
Ein besonderes Highlight war die Präsentation zahlreicher Best-Practice-Projekte, die eindrucksvoll zeigten, wie vielfältig und kreativ Schöpfungsverantwortung gelebt werden kann. Die drei besten Projekte wurden mit jeweils 400 Euro prämiert – und auch alle weiteren Einreichungen durften sich über tolle Sachpreise freuen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und das Forum zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben!
Ein zauberhafter Tag für alle Ministrant*innen der Steiermark
Am 20. September 2025 verwandelte sich das Gelände des Augustinums in Graz in einen großen Erlebnisraum für Kinder aus der ganzen Steiermark. Rund 250 Ministrant*innen kamen mit ihren Begleiter*innen, um einen Tag voller Zauber, Zirkus, Spiel, Glauben und Gemeinschaft zu erleben.
Wir waren mit einer Gruppe in Rom beim Jubiläum der Jugend. Unten sind die täglichen Berichte unserer Reise.
Hier ein paar Statements der Mitreisenden:
Laura del Negro: Ich bin sehr froh, beim Jubiläum der Jugend in Rom dabei gewesen zu sein. Besonders schön war es , mit so vielen anderen Jugendlichen unserem Papst Leo XIV zuzujubeln.
Matthias Dilena: Gemeinsam mit jungen Menschen aus der ganzen Welt machten wir uns aus der Steiermark auf den Weg nach Rom zum Jubiläum der Jugend. Teil vom Programm waren das Österreicher Treffen, Messen mit Papst Leo und das Durchschreiten der heiligen Pforten. Außerdem haben wir viel von der Stadt selbst gesehen und waren sogar mit Bischof Wilhelm Krautwaschl unterwegs. Besonders schön waren für mich die Stimmung und die Gemeinschaft während der Reise.
Lena Monschein: Ich bin sehr dankbar, ein Teil dieser Reise gewesen zu sein! Mein Highlight war zum einen, dass wir den Papst aus wenigen Metern Entfernung gesehen haben, und zum anderen das Übernachten auf einem Feld unter freiem Himmel - gemeinsam mit Jugendlichen aus 150 verschiedenen Ländern! 😊
Agnes Reiterer: Das Jugendtreffen in Rom (sowie der Pilgerweg dorthin) war für mich bestimmt das Highlight diesen heiligen Jahres.
Immer wieder beeindruckend und überwältigend wieviele Jugendliche sich auf den Weg machen um gemeinsam ihren Glauben, in den verschiedensten Arten, zu feiern, Hoffnung zu verbreiten und Gemeinschaft zu erleben. (Agnes war mit der Diözese St.Pölten auf den Weg nach Rom und kam dann zu unserer Gruppe.)
Wolfgang Schneemann: Beeindruckend, wie vielfältig junge Christen aus aller Welt ihren Glauben feiern und Hoffnung hinaustragen.
P. Hermann Joseph Schöppe: Das Jugendtreffen war sehr ereignisreich und es war beeindruckend wie viele junge Menschen aus den verschiedenen Ländern gekommen sind. Es war geprägt von einer fröhlichen Stimmung und große Freude war schon als Papst Leo XIV am Dienstag uns am Petersplatz besuchte. Wir hatten auch eine gute Gemeinschaft.
seit vielen Jahren gibt es in der Steiermark nun schon unsere SpiriNights. Zu Beginn war es ein kleines Event, das mit der Zeit zu einer Großveranstaltung für über 1000 Firmlinge heranwuchs.
Nun finden jährlich an mehreren Standorten unsere SpiriNights statt und ermöglichen den Jugendlichen einen Abend, an dem sie sich mit den unterschiedlichsten Themen auseinandersetzen können. Dabei wird dem eigenen Glauben und der eigenen Spiritualität auf den Grund gegangen, die Bibel kann auf neue Art erfahrbar werden, die Arbeit verschiedener Einsatzkräfte werden kennengelernt und entwicklungspolitische Inhalte werden behandelt. Das ist aber nur eine kleiner Auswahl der vielen Stationen und Workshops, die von den Jugendlichen besucht werden können.
Hier sind ein paar Einblicke der SpiriNight im Stift Rein
seit vielen Jahren gibt es in der Steiermark nun schon unsere SpiriNights. Zu Beginn war es ein kleines Event, das mit der Zeit zu einer Großveranstaltung für über 1000 Firmlinge heranwuchs.
Nun finden jährlich an mehreren Standorten unsere SpiriNights statt und ermöglichen den Jugendlichen einen Abend, an dem sie sich mit den unterschiedlichsten Themen auseinandersetzen können. Dabei wird dem eigenen Glauben und der eigenen Spiritualität auf den Grund gegangen, die Bibel kann auf neue Art erfahrbar werden, die Arbeit verschiedener Einsatzkräfte werden kennengelernt und entwicklungspolitische Inhalte werden behandelt. Das ist aber nur eine kleiner Auswahl der vielen Stationen und Workshops, die von den Jugendlichen besucht werden können.
Hier sind ein paar Einblicke der SpiriNight in Vorau
Seit vielen Jahren gibt es in der Steiermark nun schon unsere SpiriNights. Zu Beginn war es ein kleines Event, das mit der Zeit zu einer Großveranstaltung für über 1000 Firmlinge heranwuchs.
Nun finden jährlich an mehreren Standorten unsere SpiriNights statt und ermöglichen den Jugendlichen einen Abend, an dem sie sich mit den unterschiedlichsten Themen auseinandersetzen können. Dabei wird dem eigenen Glauben und der eigenen Spiritualität auf den Grund gegangen, die Bibel kann auf neue Art erfahrbar werden, die Arbeit verschiedener Einsatzkräfte werden kennengelernt und entwicklungspolitische Inhalte werden behandelt. Das ist aber nur eine kleiner Auswahl der vielen Stationen und Workshops, die von den Jugendlichen besucht werden können.
Hier sind ein paar Einblicher der SpiriNight in Admont.
Am 15. März 2025 fand das jährliche Hallenfußballturnier der KJ Steiermark, die „KJ Championsliga“, in der Kirschenhalle in Hitzendorf statt.
Kerstin Klaminger und Markus Koglek (beide ehrenamtliche Vorsitzende der KJ Steiermark) stimmten die Spieler*innen und Fans zu Beginn bei der Andacht auf den Tag. Dabei wurden auf die Themen Liebe, Glaube, Fairness und vor allem Hoffnung (passend zum heurigen Jahr) eingegangen.
Insgesamt matchten sich 11 Tams aus der ganzen Steiermark um den begehrten Titel. Schlussendlich konnte sich das Team „Go Go Goliath“ aus der Pfarre Graz-Leonhard in einem packenden Finale mit 2:1 gegen die „Hohenrain Holy Strikers“ aus St. Rupert Hohenrain durchsetzen. Somit stand fest: Der Wanderpokal blieb nicht in Gösting. Denn der Titelverteidiger „FC Balladasdarein Gösting“ aus Graz-St. Anna Gösting schaffte den erneuten Einzug in das Finale nicht, konnte sich aber im Spiel um Platz 3 gegen „SC Habanero“ aus Hausmannstätten mit 1:0 durchsetzen. Damit war auch klar: Die ersten vier Plätze wurden unter den gleichen vier Teams wie im Jahr davor aufgeteilt, nur in anderer Reihenfolge.
Der Titel der Torschützenkönigin ging diesmal gleich an drei Damen. Mit je einem Treffer ausgezeichnet wurden Anna Hemmer von „WIR“ aus St. Stefan ob Stainz, Lana Radaschitz von „FC Balladasdarein Gösting“ und Tina Liebfahrt von „KJ Fohnsdorf“. Bei den Herren durfte sich Clemens Pichler von „Hohenrain Holy Strikers“ mit 12 Toren über den Titel des Torschützenkönigs freuen.
Es war ein tolles Turnier mit sportlichen Höchstleistungen. Somit sind nicht nur die genannten Teams Gewinner*innen – alle haben zu diesem tollen Tag beigetragen und gehören geehrt. Deshalb auch noch ein großes DANKE an alle Spieler*innen, Helfer*innen und Fans. Wir freuen uns schon jetzt auf das Turnier 2026!
Platzierungen
1. Go Go Goliath - Graz-St. Leonhard
2. Hohenrain Holy Strikers - St. Rupert Hohenrain
3. FC Balladasdarein Gösting - Graz-St. Anna Gösting
4. SC Habanero - Hausmannstätten
5. FC Gurkenglas - Kindberg
6. WIR - St. Stefan ob Stainz
7. KJ Fohnsdorf - Fohnsdorf
8. Team Gamlitz 1 - Gamlitz
9. Team Gamlitz 2 - Gamlitz
10. SK Lation - Weiz
11. KJ Heiligenkreuz - Heiligenkreuz am Waasen