Eine unvergessliche Reise: Die internationale Ministrant:innenwallfahrt führte 50.000 Kinder und Jugendliche nach Rom – auch 300 Teilnehmer:innen aus der Steiermark waren dabei.
Zitate der Teilnehmer:innen
Maximilian, Unterrohr: „Es war eines der schönsten Erlebnisse in meinem Leben. Ich hab mit ihm gesprochen, habe ihm mein Tuch geschenkt und er hat meine Kappe gesegnet. Er hat eine sanfte Stimme und ein schönes Lächeln. Es war einfach unglaublich.“
Simon, Unterrohr: „Die Plätze im Sagrato waren schon super, aber ein Freund und ich wurden sogar zufällig ausgewählt, auf der Bühne neben dem Papst zu sitzen. Wir durften dem Papst die Hand geben und die Österreichfahne überreichen. Das war ein unglaubliches Erlebnis.“
Alexander, Unterrohr: „Ich war voll begeistert, dass ich ausgewählt wurde auf dem Podest direkt neben dem Papst sitzen zu dürfen und dass ich ihm sogar die Hand schütteln durfte. Die Papstaudienz habe ich mit den vielen Liedern und der ganzen Gestaltung auch ganz toll gefunden. Es war auf jeden Fall eine mega-tolle Erfahrung, die ich mein Leben lang sicher nicht vergessen werde.“
Ivana, Eibiswald: „Mein Highlight waren das Kolosseum und der Trevi-Brunnen, weil es bekannte Orte sind die jeder kennt und das einmal in echt zu sehen ist cool.“
Antonia, Weiz: „Ich fand es toll, dass uns Rom bei Nacht ermöglicht wurde, weil die Sehenswürdigkeiten beleuchtet zu sehen war echt toll“
David, Stainach: „Mein Highlight war ganz klar die Papstaudienz“
Caro. Mariatrost: „Die Schweizer Garde einmal in echt zu sehen war mein Highlight“
Michael, Eibiswald: „Am coolsten waren im wahrsten Sinne des Wortes die Katakomben“
Michi, Leibnitz: „Mir hat alles sehr gut gefallen und ich bin dankbar für die Gemeinschaft, denn dadurch war alles noch viel schöner“
Mit dem breiten Angebot des Kiju-Karussells sollen Kontakte zu Haupt- und Ehrenamtlichen in den steirischen Regionen, Seelsorgeräumen und Pfarren geknüpft werden.
Von 05. bis 09.06.2024 war der Bereich Kinder & Jugend in der Region Steiermark Mitte, mit den Seelsorgeräumen GU-Nord, Hügelland-Schöcklland, Kaiserwald, Kögelberg - Grazer Feld, Rein, Voitsberg, unterwegs.
Interessierte haben die Möglichkeit, aus einer großen, bereits bestehenden Angebotspalette das für sich passende Angebot auszuwählen. Es werden zum Beispiel Vernetzungstreffen, Weiterbildungen, gemeinsame liturgische Feiermöglichkeiten, Kinderfeste, Veranstaltungen für Jugendliche, etc. angeboten. Wünsche und Anregungen aus der Kirche vor Ort stehen im Vordergrund.
Vergangenes Wochenende ging es rund im Schloss Seggau, denn die KJ Steiermark richtete die Bundeskonferenz der Katholischen Jugend Österreich vom 26. bis 28. April 2024 aus. Rund 60 haupt- und ehrenamtliche Vertreter*innen für Jugendpastoral aus allen Diözesen waren dabei und haben gemeinsam an Zukunftsprozessen gearbeitet, diskutiert und sich vernetzt. Wir, die KJ Steiermark, veranstalteten einen Überraschungsabend am Samstag, der mit einer gemeinsamen Wortgottesfeier begann, danach in den Bischöflichen Weinkeller zur Weinverkostung führte und mit Karaoke-Singen abschloss. So kam neben der intensiven Arbeit auch der Spaß nicht zu kurz. Am Sonntag brachen alle wieder in ihre Heimat auf - natürlich mit einem Gastgeschenk im Gepäck: Kürbiskernöl und Zotter-Schokolade!
Am Mittwoch, dem 17. April, hat sich das KiJu Karussell in der Südweststeiermark in Gang gesetzt. Jedes Jahr besucht der Bereich Kinder & Jugend der Diözese Graz-Seckau verschiedene Regionen der Steiermark, um durch ein vielfältiges Angebot, Kontakte zu Haupt- und Ehrenamtlichen in der Kinder- und Jugendpastoral vor Ort zu knüpfen und zu stärken.
Auf dem Programm standen unter anderem unterschiedliche Workshops wie zum Beispiel „Kinder haben Rechte“ oder „Arbeit ist kein Kinderspiel“. Mini-Stunden wurden gehalten, ein Kinderfest in der Pfarre Gleinstätten veranstaltet, aber auch eine Sternradwallfahrt für Firmlinge begleitet und die KJ-Eibiswald besser kennengelernt.
Am 13. April 2024 fand das jährliche Hallenfußballturnier der KJ Steiermark, die „KJ Championsliga“, in der Sporthalle in Hausmannstätten statt.
Gerald Schloffer stimmte die Spieler*innen und Fans zu Beginn bei der Andacht auf den Tag ein.
Insgesamt matchten sich 12 Tams aus der ganzen Steiermark um den begehrten Titel. Schlussendlich konnte sich das Team „1.FC BallaDasDaRein Gösting“ aus der Pfarre Graz-St. Anna Gösting in einem packenden Finale mit 1:0 gegen den „SC Habanero vui schoarf“ aus Hausmannstätten durchsetzen. Somit stand fest: Der Wanderpokal geht nach einjähriger Pause wieder zurück nach Gösting.
Den 3. Platz erspielte sich „Ausgustiner Bräu“ aus Graz-Grabenkirche. Sie hielten dem Druck von „Hoch höher Hohenrain aus St. Rupert-Hohenrain stand und entschieden das kleine Finale mit 2:1 für sich.
Der Titel der Torschützenkönigin ging mit 4 Treffern nach Gnas, an Eva-Maria Suppan. Bei den Herren durften sich gleich zwei über den Titel des Torschützenkönigs freuen. 7 Treffer erzielten Clemens Pichler von Hoch höher Hohenrain und Simon Gartner von Augustiner Bräu.
Es war ein tolles Turnier mit sportlichen Höchstleistungen. Somit sind nicht nur die genannten Teams Gewinner*innen – alle haben zu diesem tollen Tag beigetragen und gehören geehrt. Deshalb auch noch ein großes DANKE an alle Spieler*innen, Helfer*innen und Fans. Wir freuen uns schon jetzt auf das Turnier 2025!
Zum Abschluss des Tages lud die KJ Hausmannstätten (Mitorganisatorin beim diesjährigen Turnier) noch zur After-Show-Party in den Jugendraum, wo noch lange gefeiert, gelacht, gespielt und gemeinsam eine tolle Zeit verbracht wurde.