s.96 - AMAZONIEN IM FOKUS (Gruppenstunde)
Kurzinfo Landraub:
Landraub ist die illegale Aneignung von Land beispielsweise durch Unternehmen oder staatliche Stellen, um das Land für Agrarflächen oder für den Abbau von Rohstoffen zu nutzen. In Amazonien werden indigene Völker von ihren angestammten Territorien vertrieben, um beispielsweise Soja anzubauen, Palmöl zu produzieren oder Gold abzubauen. Der Regenwald wird abgeholzt und gerodet ohne die Rechte der indigenen Bevölkerung zu beachten. Sie werden mitunter von ihrer Lebensgrundlage vertrieben. Mit Hilfe von CIMI halten die Indigenen des Regenwaldes mit aller Kraft dagegen: Formal schon zugesicherte Gebiete müssen in den bestehenden Grenzen bestehen bleiben, noch ausstehende Anerkennung von indigenen Territorien rechtlich verankert („demarkiert“) werden. Nur mit Durchsetzung des Rechtanspruchs auf indigenes Land ist es möglich, sich gegen Vertreibungen und Willkür zu wehren.