Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Aktuelle Angebote
    • Für Kinder
    • Für Jugendliche / Junge Menschen
    • Für Gruppenleiter*innen & Pfarrverantwortliche
    • Für Schulen
    • Für Seelsorgeräume
    • Terminübersicht
  • Service für dich
    • Zum Verkauf
    • Zum Verleih
    • Zur Vermietung
    • Zum Newsletter
    • Zum Download
      • Zusatzmaterial KiJu:Kompass
        • KiJu:Kompass 01 - SPIELRAUM
      • Link-Sammlung zum Stöbern
      • Gottesdienstbausteine
    • Zu Cards, Logos & Urkunden
    • Zur Online-Beratung Abenteuer Liebe
  • Unsere Bereiche
    • Katholische Jungschar
      • Dreikönigsaktion
        • Serviceletter
        • Anmeldung Sternsingertreffen
      • Gruppenstunden- und Gottesdienstbausteine
      • Erstkommunion
    • Katholische Jugend
      • Bereich Firmung
      • Feedback zur Spirinight
    • Ministrant*innenpastoral
      • MiniMovie
    • Abenteuer Liebe
  • Mitmachen
  • Das sind wir
    • Team
    • Kontakt
  • begleiten & schützen
  • Karussell
  • Denk Dich Neu
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Aktuelle Angebote
    • Für Kinder
    • Für Jugendliche / Junge Menschen
    • Für Gruppenleiter*innen & Pfarrverantwortliche
    • Für Schulen
    • Für Seelsorgeräume
    • Terminübersicht
  • Service für dich
    • Zum Verkauf
    • Zum Verleih
    • Zur Vermietung
    • Zum Newsletter
    • Zum Download
      • Zusatzmaterial KiJu:Kompass
        • KiJu:Kompass 01 - SPIELRAUM
      • Link-Sammlung zum Stöbern
      • Gottesdienstbausteine
    • Zu Cards, Logos & Urkunden
    • Zur Online-Beratung Abenteuer Liebe
  • Unsere Bereiche
    • Katholische Jungschar
      • Dreikönigsaktion
        • Serviceletter
        • Anmeldung Sternsingertreffen
      • Gruppenstunden- und Gottesdienstbausteine
      • Erstkommunion
    • Katholische Jugend
      • Bereich Firmung
      • Feedback zur Spirinight
    • Ministrant*innenpastoral
      • MiniMovie
    • Abenteuer Liebe
  • Mitmachen
  • Das sind wir
    • Team
    • Kontakt
  • begleiten & schützen
  • Karussell
  • Denk Dich Neu

Inhalt:
Katholische Jungschar

Ostergrußaktion 2025

„Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.“ (Joh 14,6) 
Das Osterfest ist der Höhepunkt im christlichen Jahreskreis. Mit der Ostergrußkarte möchte die Katholische Jungschar die Botschaft von der Auferstehung weitertragen.

JS Kremsmünster / Diözese Linz

Grußkarten 

Die „Aktion Ostergruß“ der Katholischen Jungschar besteht schon seit 1969. Seitdem gestalten Jungscharkinder jedes Jahr das Bild für die Aktion und tragen die Botschaft "Jesus ist auferstanden" zu möglichst vielen Menschen. Mit und durch Jungschar-Kinder und Ministrant*innen wird die frohe Botschaft der Auferstehung Jesu und die Freude an Ostern verkündet.

Die Ostergrußkarten können kostenlos bei uns bestellt und in der Osterzeit von den Kindern in deiner Pfarre verteilt werden.  Außerdem findest du auf dieser Seite einen Gruppenstundenvorschlag und Gottesdienstbausteine, passend zur Osterzeit.

Die mehrsprachigen Festwünsche setzen Zeichen für Offenheit und Respekt gegenüber den sprachlichen Minderheiten in Österreich. Begleitend zum Bild gibt es jedes Jahr Material für eine Gruppenstunde und einen Feiervorschlag zum Thema.

Bestelleformular: 

Leider sind keine Ostergrußkarten mehr verfügbar.


Ideen rund um die Ostergrußaktion

Zusätzlich zu den Ostergrußkärtchen können auch noch Giveaways gebastelt und verteilt werden. Achtet dabei aber auf Nachhaltigkeit und vermeidet zusätzliches Plastik und Müll. Außerdem kann die Ostergruß-Aktion auch mit Angeboten für Kinder in der Kirche / im Pfarrheim in der Karwoche ergänzt werden.
 

Methode zur Ostergrußaktion 2025 

Gruppenstunden- und Gottesdienstbausteine rund um das Osterfest

 

Bastelideen/Giveaways für die Ostergrußaktion

  • Kresse in halben Eierschalen oder Eierkartons anpflanzen
  • Blumentopfstecker: Ostermotive aus Karton (bunt anmalen), Tonpapier ausschneiden (Hasen, Eier, Hühner) (und ev. mit Wolle/Watte/… verzieren) und auf Schaschlikspieße kleben
  • Weihwasserfläschchen: kleine Fläschchen mit Wasser befüllen, mit Korkstöpsel verschließen, verzieren, Buchszweig und Kärtchen anbinden und in der Osternacht weihen lassen
  • Kekse mit Ostermotiven backen und ev. verzieren (z.B.: Butterkekse, Lebkuchen)
  • Kleine Brötchen backen, weihen lassen und austeilen (ev. zum Teilen)
  • Schmetterlinge aus Seidenpapier und Pfeifenputzer basteln
  • Küken aus gelbem Buntpapier falten
  • Steine mit Farbe bemalen oder mit Serviettentechnik verzieren und Spruch hinauf schreiben „Jesus lebt!“
  • Teelichter mit Perlen verzieren und auf bunte Papierblume aufkleben
  • Blumen aus Papier (die sich im Wasser öffnen) mit einem Spruch in der Mitte austeilen
  • Stoff bedrucken, kleine Sackerl machen, diese mit Sonnenblumenkeimlinge füllen, mit einem netten Band verschließen und verschenken
  • Kleine Holzkreuze mit Goldspray besprühen und mit Bast auf ein Buchsbüscherl und Ostergrußkarte binden
  • Holzkreuze aus kleinen Holzstöcken mit Bast zusammenbinden
  • Ausgeblasene Eier bemalen oder mit Serviettentechnik verzieren und zum Aufhängen für den Osterstrauch richten
  • Lesezeichen aus orangen bzw. gelben Tonpapier – darauf mit Fingerfarbe (rot und/oder orange) Daumenpunkte geben und daraus kleine Bienen und Schmetterlinge malen. Lesezeichen lochen, Schnur durchziehen und eine Holzperle anknüpfen
  • Kleines Gebet auf eine Papierflamme geklebt und auf der Rückseite ein Streichholz, um damit die Osterkerze zu entzünden
  • Salzteig Kekse/Ostereier: Eine Anleitung dafür findest du hier.
  • Ostereier aus Ton ausstechen, verzieren, brennen und an die Kärtchen anhängen
  • Salz in kleine Säckchen füllen und die Ostergrußkarte anhängen
  • Frühlingsrezepte als Röllchen an die Ostergrußkarte binden
  • Huhn aus Eierkarton basteln
  • Weitere Osterbastelideen inkl. Anleitung in unserem Onlinemagazin voll.bunt.

Angebote und Ideen für die Pfarren rund um Ostern

  • In der Kirche/im Pfarrheim liegt ein Ostertuch (weißes Tischtuch als Altartuch für Ostern), das Kinder mit Stoffstiften gestalten. Daneben liegen die Kärtchen – ev. in Kuverts mit dem Aufdruck „Erst am Ostersonntag öffnen!“
  • Kinder gestalten ihre/die Osterkerze (für die Pfarre, für die Kinderliturgie,…): Es stehen Blattwachs, kleine Keksausstecher, Brettchen zur Verfügung. Ein Kreuz könnte ev. schon vorgestaltet sein, in das die Kinder ihr Symbol... kleben. Oder so, dass ein Kreuz freibleibt (mit Papier kennzeichnen).
  • Kinder sammeln gern Dinge aus der Natur beim Spazierengehen. So werden Kinder eingeladen zusätzliches Holz für das Osterfeuer zu bringen.
  • LandArt: Mit den Dingen aus der Natur wird an einem gekennzeichneten Platz ein Ostermandala gelegt oder mit Straßenkreiden ein Osterbild gemalt. Bei dieser Gelegenheit kann auch das Ostergrußkärtchen mitgenommen werden.
  • Ostereier, Schokoeier und/oder Schokoosterhasen suchen
  • Die Pfarrbevölkerung zwei Wochen vor Ostern bitten, Ostereier (und Oder Schokoostereier, -hasen) vorbeizubringen. Diese werden am Ostersonntag im Pfarrgarten/-wiese versteckt. Nach der Messe gibt es ein gemeinsames Ostereier-Suchen und Eierpecken.
  • Die Kerzen für die Osternacht organisieren und gegen freiwillige Spenden mit den Ostergrußkarten verteilen
  • Osterbrot oder Osterpinze backen und zu einer Agape beim Osterfeuer einladen
  • Besuch im betreuten Wohnen / beeinträchtige Menschen in der Pfarre / Menschen, die die Krankenkommunion erhalten / …
zurück

Falls du Fragen zur Ostergrußaktion oder deiner Bestellung hast, kannst du dich gerne unter kiju@graz-seckau.at oder 0316 / 8041 131 melden. 

Downloads
  • Gruppenstunden-_und_Gottesdienstbausteine_Ostergrußaktion_2025.pdf
  • Lebenswegspiel_OGA.pdf
  • Ostergrußkarte_2025.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

0316 / 8041 131
kiju@graz-seckau.at

Bischofplatz 4, 8010 Graz

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen