Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Aktuelle Angebote
    • Für Kinder
    • Für Jugendliche / Junge Menschen
    • Für Gruppenleiter*innen & Pfarrverantwortliche
    • Für Schulen
    • Für Seelsorgeräume
    • Terminübersicht
  • Service für dich
    • Zum Verkauf
    • Zum Verleih
    • Zur Vermietung
    • Zum Newsletter
    • Zum Download
      • Zusatzmaterial KiJu:Kompass
        • KiJu:Kompass 01 - SPIELRAUM
      • Link-Sammlung zum Stöbern
      • Gottesdienstbausteine
    • Zu Cards, Logos & Urkunden
    • Zur Online-Beratung Abenteuer Liebe
  • Unsere Bereiche
    • Katholische Jungschar
      • Dreikönigsaktion
        • Serviceletter
        • Anmeldung Sternsingertreffen
      • Gruppenstunden- und Gottesdienstbausteine
      • Erstkommunion
    • Katholische Jugend
      • Bereich Firmung
      • Feedback zur Spirinight
    • Ministrant*innenpastoral
      • MiniMovie
    • Abenteuer Liebe
  • Mitmachen
  • Das sind wir
    • Team
    • Kontakt
  • begleiten & schützen
  • Karussell
  • Denk Dich Neu
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Aktuelle Angebote
    • Für Kinder
    • Für Jugendliche / Junge Menschen
    • Für Gruppenleiter*innen & Pfarrverantwortliche
    • Für Schulen
    • Für Seelsorgeräume
    • Terminübersicht
  • Service für dich
    • Zum Verkauf
    • Zum Verleih
    • Zur Vermietung
    • Zum Newsletter
    • Zum Download
      • Zusatzmaterial KiJu:Kompass
        • KiJu:Kompass 01 - SPIELRAUM
      • Link-Sammlung zum Stöbern
      • Gottesdienstbausteine
    • Zu Cards, Logos & Urkunden
    • Zur Online-Beratung Abenteuer Liebe
  • Unsere Bereiche
    • Katholische Jungschar
      • Dreikönigsaktion
        • Serviceletter
        • Anmeldung Sternsingertreffen
      • Gruppenstunden- und Gottesdienstbausteine
      • Erstkommunion
    • Katholische Jugend
      • Bereich Firmung
      • Feedback zur Spirinight
    • Ministrant*innenpastoral
      • MiniMovie
    • Abenteuer Liebe
  • Mitmachen
  • Das sind wir
    • Team
    • Kontakt
  • begleiten & schützen
  • Karussell
  • Denk Dich Neu

Inhalt:
Ministrant*innenpastoral

Finanzierung für Minigruppen

Ministrant*innenarbeit und das liebe Geld: Wer zahlt den Ministrant*innen-Ausflug? Wer die Schulung für die neuen Ministrant*innen-GruppenleiterInnen? Ist dann noch Geld übrig für ein Eis nach der letzten Gruppenstunde im Arbeitsjahr? Hier findest du Finanzideen und Tipps, wie du mit dem leidigen aber wichtigen Thema „Geld“ gut umgehen kannst.

© unsplash

Das Fundraising
für die kostenintensiven Veranstaltungen, z.B. Wallfahrt:

  • Unterstützung von der Pfarre
  • Beitrag aus dem Ratschen-Geld
  • Veranstaltung eines Pfarrcafes
  • Spezielle Cocktails oder Smoothies verkaufen beim Pfarrfest
  • Veranstaltung eines Ministrant*innen-Flohmarktes
  • Aktionen machen, wo man Geld einnehmen kann, z.B. Autoputz-Angebot („Die Minis waschen Dein Auto“ oder Rasenmähen oder Gassi gehen mit den Hunden…)
  • Sammlung nach dem Gottesdienst (in dem man zuvor von der Wallfahrt berichtet hat)
  • Postkarten aus Rom verkaufen (Menschen geben uns ihre Adresse und eine Mindestspende von 5 Euro und wir schicken ihnen dann aus Rom eine Ansichtskarte.
  • Verkaufsstand beim Advent- oder Ostermarkt – die Minis verkaufen Selbstgebasteltes.
  • Aktion beim Pfarrfest (z.B. Nägel einschlagen – Einsatz 2 Euro – wer den Nagel mit einem Schlag in einem hochkant gestellten Baumstammstück versenkt, bekommt die 2 Euro zurück, alle anderen landen in der Rom- Kassa – oder so ähnlich).
  • Ladet die Menschen eurer Pfarre zu einem italienischen Abend ein. Verkauft Eintrittskarten, serviert ein einfaches italienisches Essen (Pasta), Wasser inbegriffen. Die Erwachsenen können sich auch noch italienischen Wein dazu bestellen (extra bezahlen), spielt italienische Musik dazu, erzählt von der Wallfahrt, zeigt einen italienischen Film (über Rom, den Vatikan oder einen nicht zu langen Spielfilm), macht ein paar lustige Spielchen miteinander (zum Thema Reise oder etwas, das gemütlich am Tisch gespielt werden kann), vielleicht gibt es auch noch Capuccino und italienische Kekse… und was immer euch noch einfällt.
  • Patenschaften anbieten. Man ist Reisepate für die Zeit der Wallfahrt, unterstützt „seinen“ Mini mit z.B. 50 Euro, man vereinbart füreinander zu beten, vor allem während der Reise und tauscht z.B. auch Nachrichten über WhatsApp aus, was sich gerade so tut während der Reise und schickt auch eine Ansichtskarte heim. Super ist es auch, wenn man hinterher seine*n Paten*in besucht und von der Reise erzählt und sich nochmal für die Reise bedankt oder die Paten*innen zu einem Reiseberichts-Abend einlädt (inkl. Kuchen, Getränke, Knabbereien…) und ein paar gemeinsame Erlebnisse erzählt.
  • Die einzelnen Minis könnten sich zu Weihnachten, Ostern, Geburtstag… von den Verwandten ausnahmsweise eine Unterstützung für die Reise wünschen.
  • Benefiz-Konzert die Jugendband.
  • Mit einem örtlichen Bäcker, Fleischhauer, Bio-Bauern… ein Sonderprodukt vereinbaren (Rom-Weckerl, Wallfahrtswürstel…), davon einen kleinen Beitrag erhalten und dafür im Umkreis Werbung machen.

Aus dem Vollbunt Magazin Diözese Linz:
https://vollbunt.jungschar.at/beitrag/money-money-money

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

0316 / 8041 131
kiju@graz-seckau.at

Bischofplatz 4, 8010 Graz

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen