Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Aktuelle Angebote
    • Für Kinder
    • Für Jugendliche / Junge Menschen
    • Für Gruppenleiter*innen & Pfarrverantwortliche
    • Für Schulen
    • Für Seelsorgeräume
    • Terminübersicht
  • Service für dich
    • Zum Verkauf
    • Zum Verleih
    • Zur Vermietung
    • Zum Newsletter
    • Zum Download
      • Zusatzmaterial KiJu:Kompass
        • KiJu:Kompass 01 - SPIELRAUM
      • Link-Sammlung zum Stöbern
      • Gottesdienstbausteine
    • Zu Cards, Logos & Urkunden
    • Zur Online-Beratung Abenteuer Liebe
  • Unsere Bereiche
    • Katholische Jungschar
      • Dreikönigsaktion
        • Serviceletter
        • Anmeldung Sternsingertreffen
      • Gruppenstunden- und Gottesdienstbausteine
      • Erstkommunion
    • Katholische Jugend
      • Bereich Firmung
      • Feedback zur Spirinight
    • Ministrant*innenpastoral
      • MiniMovie
    • Abenteuer Liebe
  • Mitmachen
  • Das sind wir
    • Team
    • Kontakt
  • begleiten & schützen
  • Karussell
  • Denk Dich Neu
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Aktuelle Angebote
    • Für Kinder
    • Für Jugendliche / Junge Menschen
    • Für Gruppenleiter*innen & Pfarrverantwortliche
    • Für Schulen
    • Für Seelsorgeräume
    • Terminübersicht
  • Service für dich
    • Zum Verkauf
    • Zum Verleih
    • Zur Vermietung
    • Zum Newsletter
    • Zum Download
      • Zusatzmaterial KiJu:Kompass
        • KiJu:Kompass 01 - SPIELRAUM
      • Link-Sammlung zum Stöbern
      • Gottesdienstbausteine
    • Zu Cards, Logos & Urkunden
    • Zur Online-Beratung Abenteuer Liebe
  • Unsere Bereiche
    • Katholische Jungschar
      • Dreikönigsaktion
        • Serviceletter
        • Anmeldung Sternsingertreffen
      • Gruppenstunden- und Gottesdienstbausteine
      • Erstkommunion
    • Katholische Jugend
      • Bereich Firmung
      • Feedback zur Spirinight
    • Ministrant*innenpastoral
      • MiniMovie
    • Abenteuer Liebe
  • Mitmachen
  • Das sind wir
    • Team
    • Kontakt
  • begleiten & schützen
  • Karussell
  • Denk Dich Neu

Inhalt:

Tischeltern/Erstkommunion-Gruppenleiter*innen

Schön, dass du dich dazu bereit erklärt hast, Kinder in der Vorbereitung auf ihre Erstkommunion zu begleiten! Um dich dabei zu unterstützen haben wir uns Bausteine für die Vorbereitungszeit ausgedacht. Du findest diese weiter unten auf dieser Seite.

Der Ablauf der Erstkommunionvorbereitung kann sehr vielfältig sein, daher gibt es auch unterschiedliche Zugangsweisen und Konzepte dafür. Einen Vorschlag haben wir selbst ausgearbeitet, weitere Methoden und Behelfe findest du im Bereich "Materialien".

Unsplash | Hannah Busing

Auch für Kinder ist die Erstkommunionvorbereitung eine neue Erfahrung, die gerade zu Beginn mit Unsicherheit verbunden sein kann.

Eine Möglichkeit, Kindern Sicherheit im Ablauf zu geben, ist es, Rituale für einen gemeinsamen Start und ein gemeinsames Ende zu etablieren. Weitere Infos, zu Ritualen für deine Gruppenstunden findest du hier.

Spiele lockern die Stunden auf und stärken das Gruppengefühl. Eine Website der Jungschar, in welcher verschiedenste kooperative Spiele zu finden sind, ist Hier zu finden.

 

Konzeptvorschlag Erstkommunionvorbereitung

Dieses Konzept soll als Inspiration für die Erstkommunionvorbereitung dienen. Es besteht aus 3 Gruppenstunden und einem Gottesdienst, welchen die Kinder mitgestalten können. Jede Gruppenstunde ist mit einer Dauer von ca. 1,5 – 2 Stunden bemessen. Die Gruppenstunden können an 3 Terminen oder alternativ an einem Ganztag durchgeführt werden (z.B. Samstag mit darauffolgendem Gottesdienst am Sonntag).

Die Gruppenstunden sind unabhängig voneinander durchführbar, das heißt die Reihenfolge der Gruppenstunden kann variiert werden. Natürlich können auch nur einzelne Methoden und Spiele für die eigene Gruppenstunde übernommen werden.

Jede Gruppenstunde startet mit einem gemeinsamen Ritual und beinhaltet eine zum Thema passende Bibelstelle, sowie eine darauf aufbauende Methode. 

 

Verschiedene Möglichkeiten zu Ritualen als Beginn- oder Abschluss haben wir hier für dich zusammengestellt:

Rituale

 

Das Konzept beginnt mit einer Einheit zum Thema "Gemeinschaft". Hierbei lernen die Kinder sich untereinander, Jesus, den Glauben und die Pfarre besser kennen:

Gemeinschaft

 

Im zweiten Teil geht es um das Thema "Brot des Lebens". Dabei wird den Erstkommunionkindern spielerisch erklärt, worum es bei der Eucharistiefeier geht. Für eine Methode werden hierbei die ausgedruckten Liturgie Karten benötigt:

Abendmahl und Wandlung

Liturgie Karten

 

Der dritte Teil des Konzeptes dreht sich um das Sakrament der Versöhnung:

Versöhnung

 

Außerdem haben wir Gottesdienstbausteine für eine Vorstellung der Erstkommunionkinder in der Pfarre vorbereitet. Diese drehen sich um die Bibelstelle zum Sturm auf dem See.

Hierfür werden gefaltete Papierboote benötigt, eine Vorlage dafür stellen wir zum Download bereit (ein Link zu einer Faltanleitung befindet sich im Konzept):

Gottesdienstbausteine

Vorlage Papierschiff

 

Beten mit Kindern in der Gruppe

Manchmal erscheint es sehr schwer, mit Kindern in der Gruppe zu beten. Jedes Kind hat andere Vorerfahrungen, in jeder Familie kommt Gott in anderer Weise vor. Für die Kinder ist es wichtig zu sehen, welchen Zugang du zum Gebet hast, und dass das gar nicht so kompliziert sein muss. Sie müssen in konkreten Situationen zum (freien) Gebet erst eingestimmt oder hingeführt werden. 

Wichtig ist, auch beim Beten in der Alltagssprache der Kinder zu bleiben. Nur so wird es ihnen möglich sein, sich selbst am Gebet zu beteiligen.

Ältere Kinder zeigen oft Hemmungen beim Beten, vor allem beim freien Gebet. Das hängt einfach mit ihrer Persönlichkeitsentwicklung zusammen. Sie fangen vielleicht an zu kichern oder sich gegenseitig heimlich zu necken. Die Kinder sind dann unsicher, haben es ungern ruhig und wollen manchmal nicht über so persönliche Angelegenheiten wie ihre Beziehung zu Gott sprechen. Das ist ja auch für Erwachsene nicht gerade leicht! 

Keinesfalls sollten Kinder Beten als etwas Aufgezwungenes erleben.

 

Unterstützungsangebote für Tischeltern

Es funkelt in Gold und Silber - Angebote des Diözesanmuseum Graz

Das Diözesanmuseum Graz bietet ein spezielles Begleitprogramm zur Erstkommunionvorbereitung an. Deine Gruppe kann dieses ganz real im Museum in Graz erleben.

Die Inhalte des Programmes sind die Bedeutung der Feier der Erstkommunion, sowie von von Brot und Wein, die Erklärung von Liturgiegefäßen und deren Aufbewahrungsort und noch vieles mehr. Die Aktivitäten der Workshops umfassen Erklärungen, Fragen und Antworten und einen Kreativteil.

Im Museum:

Auf die Kinder warten drei Stationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Wir reden über Gemeinschaft sowie Brot und Wein, erforschen besondere Zeichen und nehmen goldene Gefäße unter die Lupe. Zum Abschluss gestalten wir ein besonderes Glaubenssymbol.

Dauer: 90 Minuten

Kosten: 5 Euro pro Kind

 

Mit Kindern leben und glauben - Elternabende des Familienreferats

Die Vorbereitung auf die Erstkommunion steht bevor!? Das Familienreferat möchte dich dabei mit einem Elternabend unterstützen und geht gerne auch auf deine Wünsche ein.

Mögliche Inhalte, die unsere Referent*innen für dich vorbereitet haben:

  • Gemeinschaft leben
  • Rituale
  • Versöhnen
  • Segnen, beten, feiern
  • Bibelgeschichten
  • …

 

zurück

Kontakt

Ansprechperson für die Erstkommunionvorbereitung:

ANNA-MARIA KIENZL, BA

Ansprechperson für Elternabende:

Familienreferat der Diözese Graz-Seckau

Mag.a Petra Ruzsics-Hoitsch

 

Diözesanmuseum

 

 

 

Downloads
  • Abendmahl_und_Wandlung.pdf
  • Gottesdienst.pdf
  • Versöhnung.pdf
  • Liturgie-Karten.pdf
  • Quiz_Erstkommunion.pdf
  • Rituale.pdf
  • Vorlage_Schiff.pdf
  • Gemeinschaft.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

0316 / 8041 131
kiju@graz-seckau.at

Bischofplatz 4, 8010 Graz

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen