Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pastoralplan
    • Gremien
  • Angebote
  • Service
    • Firmung
    • Taufe
    • Trauer (Begräbnis)
    • Gottesdienste zu Hause
      • Ostern
      • Kinder-WGF
      • Feiervorschläge
  • Mitgestalten
  • SR-Blatt
  • Reisen
  • MiniMovie
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Kaiserwald
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pastoralplan
    • Gremien
  • Angebote
  • Service
    • Firmung
    • Taufe
    • Trauer (Begräbnis)
    • Gottesdienste zu Hause
      • Ostern
      • Kinder-WGF
      • Feiervorschläge
  • Mitgestalten
  • SR-Blatt
  • Reisen
  • MiniMovie

Inhalt:
15.09.2020

Informationen vom Führungsteam: Sicherheitsmaßnahmen COVID-19 [15. Sept.]

Wichtige Punkte zu Sicherheitsmaßnahmen:

  • Gottesdienstfeiern in und außerhalb der Kirche
  • Agapen
  • Sitzungen
  • Was ist bei einem Verdachtsfall zu tun
  • Erstkommunionfeiern
Führungsteam des Seelsorgeraums Kaiserwald | Gerd Neuhold/SONNTAGSBLATT

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pastoral in unserem Seelsorgeraum!

Nachdem wir wieder mit steigenden Fallzahlen konfrontiert sind, haben wir ein paar wichtige Punkte kurz zusammengefasst:

Gottesdienstfeiern in der Kirche

Es gilt zur Zeit noch die 1 Meter Abstandsregel, Händedesinfektion, Maskenpflicht beim Betreten und Verlassen der Kirche. Um diese Meterregel einzuhalten, empfiehlt es sich jede zweite Bankreihe (zB mit einer Kordel) abzusperren. Vor allem bei Festen wo viele Besucher erwartet werden (zB Erntedank) bitten wir, einen Begrüßungsdienst, der auf die Regeln hinweist, zu organisieren (v. a. auch die Durchlüftung).

Agapen

Wir bitten auf Agapen, die nach einem Gottesdienst stattfinden (Erntedank, Erstkommunion, Info-Cafés …), gänzlich zu verzichten.

Gottesdienstfeiern außerhalb der Kirche

Auch hier gilt die 1 Meter Abstandsregel und die Händedesinfektion. Die Maskenpflicht entfällt wenn die 1 Meter Regel eingehalten werden kann. Auch bei Gottesdiensten im Freien sollten die Feiern in einfacher Weise und nicht vor zu großer Feiergemeinde praktiziert werden.

Sitzungen

Wir bitten, dass die Sitzungen (PGR, WR, SG, Liturgiekreis,….) die in einem Pfarrheim stattfinden, von den verantwortlichen Personen welche die Sitzung leiten, möglichst straff und mit dem nötigen Abstand (1 Meter) abgehalten werden und dass auch für die Durchlüftung gesorgt wird.

Was ist bei einem Verdachtsfall zu tun?

Wenn Symptome bei ehrenamtlichen MitarbeiterInnen oder Gottesdienstbesuchern auftreten, wählen sie bitte das Gesundheitstelefon 1450 UND informieren Sie bitte das Führungsteam (C. Budau, W. Garber, F. Holler), da wir verpflichtet sind, nach einem Verdachtsfall das diözesane Krisenteam zu informieren, welches auch mit der Gesundheitsbehörde den weiteren Verlauf (was Testungen betrifft) organisiert.

Erstkommunionfeiern

Grundsätzlich gilt für die Feiern der Erstkommunion: Jedes Erstkommunionkind kann max. 5 Personen zur Feier persönlich mitbringen. Die Feier wird nach Möglichkeit, Wunsch der Eltern und Kostenabdeckung live im Internet übertragen, so dass auch jene mitfeiern können, die nicht persönlich an der Feier teilnehmen. Keine Agape nach der Feier.

Falls die Feier im Freien stattfinden sollte:

In diesem Fall gilt die max. Personenanzahl von 5+1 nicht mehr. Es wird jedoch gebeten, dass nur in Ausnahmefällen (bei mehr Geschwistern, Teilnahme der Großeltern,…) die Teilnehmerzahl überschritten wird.

 

In den nächsten Tagen wird mit neuen Verordnungen gerechnet. Sobald diese veröffentlicht sind und Gültigkeit haben, werden wir wieder darüber informieren.

So wünschen wir euch einen guten und gesunden Start in den Herbst. Wir danken sehr für das große Engagement. Denn nur gemeinsam können wir in die Normalität zurückkehren.

Claudiu Budãu, Wolfgang Garber, Franz Holler

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Angebote
  • Service
  • Mitgestalten
  • SR-Blatt
  • Reisen
  • MiniMovie

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen