Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über Uns
    • Pfarrgemeinderat 2022-2027
    • Pfarrgemeinderat 2017-2022
    • Geschichte der Pfarre Lieboch
    • Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze
  • Angebote
    • Kinder- und Jugendchor
    • Kirchenchor Prima Musica
      • Geschichte des Kirchenchores
    • Sozialausschuss
    • Bücherei
    • Ministranten
    • Ökumene
    • Weltgruppe
    • Schreibwerkstatt
    • The Mouly Moes
    • Gedächtnisrunde
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Lieboch
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über Uns
    • Pfarrgemeinderat 2022-2027
    • Pfarrgemeinderat 2017-2022
    • Geschichte der Pfarre Lieboch
    • Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze
  • Angebote
    • Kinder- und Jugendchor
    • Kirchenchor Prima Musica
      • Geschichte des Kirchenchores
    • Sozialausschuss
    • Bücherei
    • Ministranten
    • Ökumene
    • Weltgruppe
    • Schreibwerkstatt
    • The Mouly Moes
    • Gedächtnisrunde
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter

Inhalt:

Allerseelen und 60 Jahre Mesner Hans Koch am 02.11.2025

 

zu den Bildern: Galerie 0

Erntedankfest am 12.10.2025

 

zu den Bildern: Galerie 1

Familiengottesdienst und Benefizessen der Weltgruppe am 07.09.2025

Gesegnet und gestärkt konnten die Gottesdienstbesucher:innen das neue Schul- und Arbeitsjahr beginnen. Alle Kindergarten-, Schultaschen, Unirucksäcke, Laptoptaschen...und Koffer wurden mit ihren Besitzer:innen mit dem Segen Gottes und dem Wissen "Ich bin nicht allein" begleitet. Als Erinnerung daran wurden kleine Segens- und Stärkungssymbole verteilt. Tina Schörgi lud alle ein wieder mehr zu segnen, was jede und jeder darf, und den Mitmenschen Gutes zu wünschen: durch ein Kreuz auf die Stirn beim Gute Nacht sagen, beim Anschneiden eines Laib Brotes, beim Abschied mit Weihwasser.... Alle Kinder erhielten kleine Weihwasserfläschchen und die Erwachsenen die Erinnerung, dass wir "Gott befohlen" sagen, wenn wir "tschüss" sagen, das vom französischen a dieu kommt oder "God be with you" beim Gruß "bye, bye".  Ein gemischter Chor hat die Feier wunderschön musikalisch gestaltet.

zu den Bildern: Gesegnet und gestärkt konnten...

WGF mit Markus Artinger zu seinem Abschied aus Lieboch am 24.08.2025

Bemüht euch durch die enge Tür zu gelangen

So lautete das zentrale Thema dieses Sonntags. Zugleich war dies auch meine letzte Wort-Gottes-Feier in der Pfarre Lieboch. Jesus spricht im Evangelium vom Reich Gottes immer in Gleichnissen. An diesem Sonntag hat er es mit einem Haus und einer engen Tür verglichen. Zur Demonstration habe ich ein Kinderspielhaus mitgebracht und in der Kirche aufgestellt. Für uns Erwachsene ist es nur mit Müh und Not möglich, in das Kinderspielhaus zu gelangen. Wie schwer ist es dann in das Reich Gottes zu kommen? Wir können uns zwar immer auf die Barmherzigkeit Gottes berufen, aber hilft das? Es ist gut, dass wir einen Türöffner haben, unsren Herrn Jesus Christus, der von sich aus sagt: Ich bin die Tür; niemand kommt zum Vater außer durch mich.

Ich danke euch für das Wohlwollen und wünsche für die Zukunft alles erdenklich Gute!

Pastoralpraktikant

Markus Artinger

 

zu den Bildern: Bemüht euch durch die enge Tür...

Maria Himmelfahrt am 15.08.2025

Ein schattiger Platz, Vogelgezwitscher und eine festliche Wort-Gottes-Feier am 15. August 2025 bewegten fast 100 Feiernde zu Maria Himmelfahrt am Dorfplatz beim Dorfkreuz. 
Viele Blumen und Kräuter werden mit der Gottesmutter Maria in Verbindung gebracht. Tina Schörgi hob heuer besonders zwei eher unscheinbare, kleine Blümchen hervor. Das Gänseblümchen als Marienblume, das man fast überall, oft unbeachtet, findet und das duftende Veilchen mit seinem blauen Kleid, das an den Himmelsmantel der Madonna erinnert. Beide sind heilkräftig, stehen für Demut und Bescheidenheit.
Maria Pitsch erzählte auch vom Leben der Mutter Teresa von Kalkutta, einer Heiligen, die sich besonders für Kleine, Arme, Kranke eingesetzt hat. "Sei du die Barmherzigkeit Gottes für alle", soll sie den Menschen am Sterbebett mitgegeben haben.
Anschließend erfuhren die Gottesdienstbesucher welche Parallelen es zwischen den beiden heiligen Frauen und den beiden Blumen gibt.
 
Die schöne musikalische Begleitung durch ein Bläserensemble der Marktmusik und ein berührendes Ritual beim Friedensgruß machten die Feier besonders. Das Blumenteam mit Resi Plaschzug, Walter und Gabi Melzer, Grete Köck, Maria Pitsch, Elisabeth Pfandner und Elisabeth Artner hat mit viel Liebe dankenswerterweise die Kräuterbüschel mit ihren heilenden Pflanzen gebunden. Nach der Kräutersegnung erhielten auch die Teilnehmenden beim Friedensgruß einen besonderen Heilsegen mit Weihrauchöl in die geöffneten Hände: "Gott schenke deiner Seele Raum für Frieden!" 
 
zu den Bildern: Ein schattiger Platz,...

Wort-Gottes-Feier mit Maria Pitsch am 13.07.2025

 

zu den Bildern: Galerie 5

Familiengottesdienst zum Ferienbeginn am 06.07. 2025

 

zu den Bildern: Galerie 6
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Seite 28
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Über Uns
  • Angebote
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...