Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über Uns
    • Pfarrgemeinderat 2022-2027
    • Pfarrgemeinderat 2017-2022
    • Geschichte der Pfarre Lieboch
    • Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze
  • Angebote
    • Kinder- und Jugendchor
    • Kirchenchor Prima Musica
      • Geschichte des Kirchenchores
    • Sozialausschuss
    • Bücherei
    • Ministranten
    • Ökumene
    • Weltgruppe
    • Schreibwerkstatt
    • The Mouly Moes
    • Gedächtnisrunde
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Lieboch
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über Uns
    • Pfarrgemeinderat 2022-2027
    • Pfarrgemeinderat 2017-2022
    • Geschichte der Pfarre Lieboch
    • Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze
  • Angebote
    • Kinder- und Jugendchor
    • Kirchenchor Prima Musica
      • Geschichte des Kirchenchores
    • Sozialausschuss
    • Bücherei
    • Ministranten
    • Ökumene
    • Weltgruppe
    • Schreibwerkstatt
    • The Mouly Moes
    • Gedächtnisrunde
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter

Inhalt:

Ökumenischer Gottesdienst am 30.03.2019

Das Wort Gottes hat in den christlichen Religionen eine große Bedeutung. Die Bibel ist eines der vielen Dinge, die alle gemeinsam haben. Der Dialog zu Menschen, die sich zu anderen Religionen bekennen, ist in unserer Welt zu einer Grundvoraussetzung friedlichen Miteinanders geworden.

So trafen sich die Miglieder des ökumenischen Teams, Leute aus allen drei Pfarren des Pfarrverbandes, im Vorfeld, um gemeinsam einen Gottesdienst zum Thema „Aufbruch zum Leben“ vorzubereiten. Das Team wurde mit Pfarrer Friedrich Eckart von der evangelischen Kirche, Lokalpastor Frank Moritz-Jauk  von der evangelisch - methodistischen Kirche und von Pfarrer Franz Handler von der altkatholischen Kirche ergänzt.

Das Lied „Alle Knospen springen auf“ leitete die Feier ein und nach dem Johannesevangelium vom Weizenkorn schenkte auch Pfarrer Johann Karner in seiner Predigt dem Weizenkorn, das in der Erde sterben muss, eine große Bedeutung. Dieses Sterben führt nicht zum Ende, sondern zum Wunder des Aufbruchs in ein neues Dasein. Auch für uns gilt die tröstliche Botschaft, dass das Sterben nicht Ende, sondern der Beginn eines neuen Lebens ist. Wir Schwestern und Brüder aus allen christlichen Konfessionen haben den gleichen Auftrag von Jesus, viele Menschen für diesen Aufbruch zu gewinnen. Dieses Ziel soll uns einen, aber die Verantwortlichen aller Konfessionen müssen auch bereit sein, die eine oder andere Tradition oder Position loszulassen. Das Ziel ist es wert, gemeinsam und nicht einsam auf dem Weg zu schreiten. Es lohnt sich, den Aufbruch zum Leben zu wagen.

In einer besonderen Zeichenhandlung kamen die Gläubigen zum Altar und setzten ein Weizenkorn in eine Schale mit Erde. Als Erinnerung bekamen alle ein Säckchen mit Weizenkörnern mit nach Hause. Wunderbare Instrumentalmusik begleitete die Zeichenhandlung. Mit der Auswahl der Lieder, der verschiedenen Texte und Fürbitten und der gesamten Gestaltung wurde der Vielfalt in besonderer Weise Rechnung getragen.

Im Sinne einer ökumenischen Begegnung wurden alle Mitfeiernden im Anschluss an den Gottesdienst in den Pfarrsaal zu einer Agape eingeladen.

Susanne Linhardt

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über Uns
  • Angebote
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen